
Am vergangenen Samstag war ich mal wieder auf dem Tivoli. Im Dauerregen. Das Spiel war aus Aachener Sicht ähnlich trostlos wie das Wetter. Das Bild oben zeigt das 0:1 per Elfmeter, das Alemannia-Torwart Joshua Mroß nicht verhindern konnte. Das Foto entstand aus knapp 110 Meter Entfernung quer über den Platz. Die Perspektive funktioniert oft nicht, weil Spieler im Weg stehen. Aber diesmal war der Blick auf den Keeper frei. Am Ende stand es 0:2 gegen den Wuppertaler SV. Weitere Motive gibt es hier .
In der Leichtathletik herrscht weiterhin tote Hose. Das ist im März oder Anfang April auch ohne Corona nichts Ungewöhnliches. Trainingslagerzeit – nur diesmal ohne Trainingslager. Zumindest bei den Nicht-Kaderathleten. Aber auch bei vielen, die diesen Status haben.
Die in NRW im April angesetzten Meisterschaften sind alle schon abgesagt. Das gleiche gilt, mit Ausnahme der NRW Open in Recklinghausen, für den Mai. Ende vergangenen Jahres hatte ich eigentlich gedacht, dass die Sommersaison 2021 mit der mittlerweile vorliegenden Erfahrung bei der Ausrichtung von Leichtathletik-Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen und den fortschreitenden Impfungen zumindest national einigermaßen glatt über die Bühne gehen würde. Pustekuchen. Jetzt drohen sogar wieder Einschränkungen bei dem bisschen Sport, der möglich ist. Obwohl uns Aerosolforscher gerade erst erklärt haben, wo die großen Gefahren einer Infektion lauern. Das ist nicht draußen. Das ist nicht der Park. Das ist nicht der Sportplatz. Zumindest, wenn man nicht in Gruppen eng aufeinander hängt.
Auch wenn unsere politischen Entscheidungsträger das mit der Pandemiebekämpfung seit Monaten nicht so richtig auf die Reihe bekommen: Wir alle können und sollten uns auch ohne Vorgaben vorsichtig und verantwortungsvoll verhalten.
-
21.04.2021: Die im Text erwähnten NRW Open = NRW-Meisterschaften Männer/Frauen, die Mitte Mai in Recklinghausen ausgetragen werden sollten, sind mittlerweile auch abgesagt.